Leichte Sprache

Infos zu Sidekick e.V. in Leichter Sprache

Sidekick spricht man: Seit-kick.
Sidekick e.V. ist ein Verein für Kampfsport, Selbstbewusstsein und Mut.

Wir machen verschiedene Trainings für den Kampfsport Muay Thai.
Du musst dafür nicht sportlich sein.
Alle machen so mit, wie sie können.
Du musst nichts beweisen.
Es geht um den Spaß am Sport.

Sidekick Logo groß

Für wen sind unsere Trainings?

Wir machen unsere Trainings nur für bestimmte Gruppen von Menschen:

  • Frauen
  • Trans-Personen
    Diese Personen merken in ihrem Leben:
    Das Geschlecht von meiner Geburt ist nicht mein richtiges Geschlecht. Zum Beispiel:
    Transfrauen sind als Jungen geboren.
    Transmänner sind als Mädchen geboren.
  • Nicht-Binäre
    Diese Personen denken über sich:
    Ich bin nicht Mann oder Frau.
    Ich fühle mich als Mann und Frau.
    Oder: Ich bin gar nichts davon.
  • Inter-Personen
    Diese Personen haben Geschlechts-Merkmale von Männern und von Frauen. Sie sind also nicht nur Mann oder nur Frau. Das nennt man auch: intersexuell.

  • Alle diese Menschen heißen bei uns FLINTA*
Person springt Seil und hat ein "Legalize Trans"-Shirt an
Gruppe von FLINTA-Personen (gezeichnet)

Ab und zu steht bei den Namen von diesen Gruppen auch so ein Stern: *

Sie müssen den Stern nicht mitlesen.
Der Stern ist wie eine kleine Pause beim Lesen.
Damit wollen wir zeigen:
Wir meinen alle, die dazugehören.
Zum Beispiel beim Wort Trans*:
Damit meinen wir dann Transfrauen,
Transmänner und alle, die sich als Trans fühlen.

Gruppe von Cis-Männern (gezeichnet)

Für wen sind unsere Trainings nicht?

Cis-Männer dürfen nicht zu uns kommen.

Cis spricht man: Ziss.

Das sind Männer, die als Jungen geboren wurden und sich auch als Männer fühlen.

Ihr müsst euch bitte einen anderen Verein suchen.

Du willst ein Training ausprobieren?

Info:
Du kannst ein Probe-Training bei uns machen.
Das kostet kein Geld.
Bitte sag uns erst Bescheid.
Zum Beispiel mit E-Mail oder am Telefon.
Es möchten sehr viele bei Sidekick trainieren.
Deswegen gibt es eine Warte-Liste.
Sag uns Bescheid, wenn du auf der Warte-Liste sein willst.
Es gibt Ausnahmen, dann kann man direkt zum Training und muss nicht warten.

Ausnahmen sind für:
FLINTA*, die aus einem anderen Land fliehen mussten.
FLINTA*, die in anderen Vereinen für ihre Körper beleidigt oder ausgegrenzt werden.
FLINTA* mit Behinderung.
Auch wenn du schon lange Thai-boxen trainierst, kannst du sofort zum Training kommen.

Ausnahmen sind auch für:

BIPoC
BIPoC ist eine Abkürzung.
Sie steht für diese englischen Wörter:
Black
Indigenous
and People of Color.
BiPoC sind zum Beispiel:
Schwarze Menschen und asiatische Menschen und arabische Menschen.
BiPoC erleben durch Rassismus Diskriminierungen.

Ausnahmen sind auch für:
Trans-Personen
Nicht-Binäre Personen
Inter-Personen

Trainings

Info:
Unsere Kurse haben verschiedene Farben. So erkennst du schnell, für wen der Kurs ist.

Orangene Kurse sind für alle: Anfänger*innen, Mittelstufe und Fortgeschrittene.

Helllila Kurse sind für Anfänger*innen. Dieser Kurs ist für alle, die sich noch nicht auskenne.

Mittel-Lila Kurse sind für die Mittelstufe. Das sind alle, die sich schon auskennen.

Dunkellila Kurse sind für Fortgeschrittene. Das sind alle, die sich schon sehr gut auskennen.

Die Trainingszeiten findest du HIER

Blaue Kurse sind nur für MINTA*-Jugendliche. Das Alter der Kinder und Jugendlichen steht daneben.

Die Seite für Kinder und Jugendlichen ist HIER.

Willst du ein Training probieren?

Du kannst ein Probe-Training bei uns machen.
Das kostet kein Geld.
Bitte sag uns erst Bescheid.
Zum Beispiel mit E-Mail oder am Telefon.

Das brauchst du für ein Training:

  • Sport-Kleidung
  • Ein Handtuch
  • Wasser

Du brauchst keine Schuhe.
Wir machen das Training ohne Schuhe.

Eingang Blaues Gym
Eingang Blaues Gym

Wo machen wir unser Training?
Wir trainieren hier:

Westwerk

Karl-Heine-Straße 87

04229 Leipzig

Entrance purple gym
Eingang Lila Gym

Wer leitet unser Training?
Unsere Trainer*innen sprechen Deutsch und Englisch.
Das Training ist auf Deutsch.

Landkarte Deutschland, da wir deutsch sprechen
Landkarte England, da wir englisch sprechen

Kosten für geflüchtete Menschen
Bist du als geflüchteter Mensch in Deutschland?
Das heißt auf Englisch: Refugee.
Das spricht man: Rä-fju-schi.
Für geflüchtete Menschen ist das Training günstiger.
Du zahlst im Monat nur 5 Euro.

Geldschein

Der Text in Leichter Sprache ist von:
© Büro für Leichte Sprache, Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., 2021.

Die Bilder sind von: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers.

Nach oben scrollen